Im Spätherbst 2018 erreichten unsere Verbandsführung brisante anonyme Behauptungen mit Vorwürfen, bezogen auf den hauptamtlichen Bereich unseres Verbandes. Das geschäftsführende Präsidium sah sich daraufhin auch aufgrund sehr enger arbeitsrechtlicher Fristen zu sofortigem Handeln gezwungen.
Deshalb wurde, wie schon veröffentlicht, unser Geschäftsführer Dr. Michael Schramm beurlaubt. Um weitere Informationen über die Herkunft der uns zugeleiteten Informationen zu erhalten, wurde dann auch unser Geschäftsführer Reinhart Sosat freigestellt.
Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar)
30.01.2019 Zu Beginn dieses Jahres hat der Landesfischereiverband Baden-Württemberg Politikerinnen und Politiker aller Fraktionen eingeladen, um über den Fisch des Jahres zu informieren: den Atlantischen Lachs.
Arnulf Freiherr von Eyb hat am 23. Januar 2019 sein Amt als Präsident des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg e.V. aufgegeben. Wir bedauern, aber respektieren diese Entscheidung. Auf diesem Wege möchten wir uns für seinen großen persönlichen Einsatz für den Verband in den letzten drei Jahren recht herzlich bedanken.
Für die Saison 2019 sucht der Landesfischereiverband Baden-Württemberg (LFVBW) vorerst für den Zeitraum 01.04.2019 bis zum 30.11.2019 eine Teilzeitkraft (20h/Woche), die unser mobiles Umweltbildungsprojekt Fisch-on-Tour unterstützen kann.
Mit großer Betroffenheit haben wir Kenntnis vom plötzlichen Tod des Fischereireferenten Herrn Peter Dehus erhalten.
In den Jahren unserer Zusammenarbeit haben wir seine fachliche Kompetenz sehr geschätzt.
Herr Erhard Schröder (Vizepräsident LFVBW) hielt eine Trauerrede auf der Beerdigung von Herrn Dehus.
In aufrichtiger Anteilnahme
Präsidium und Geschäftsführer
Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V.
Am Samstag den 08.12.2018 fand zum zweiten Mal unser Praxisseminar „Naturverlaichung der Bachforelle“ in Weizen bei Stühlingen statt.
28.11.18 So spannend kann Casting-Sport sein. Katerina Markova, hier im Film zu sehen, war auch Teilnehmerin der diesjährigen Casting-Weltmeisterschaft in Schweden.
Lust im Verein so etwas auszuprobieren? Einfach den LFVBW-Verbandsausschuss Castingsport kontaktieren.
26.11.18 Der Verbandswein zum Fisch des Jahres 2019 ist ein Burkheimer Feuerberg Grauburgunder Kabinett trocken zum Flaschenpreis von brutto 6,90 €. Ein sehr guter Wein zu Fisch und hellem Fleisch. Produziert und gekeltert durch das Weingut Burkheimer Winzer in 79235 Vogtsburg-Burkheim. Der Wein eignet sich auch bestens zum Ausschank in Vereinsheimen, bei Fischerfesten oder als Geschenk für private und offizielle Anlässe. Weihnachten steht vor der Tür!
Ein Euro aus dem Verkaufserlös jeder Flasche Verbandswein geht an ein Fischartenhilfsprojekt des LFVBW. Wohl bekomm`s!
Bestellen Sie im LFVBW-Onlineshop
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop