Nahezu ausgebucht war der erste und zweite Teil des Gewässerwartebasiskurses Bezirk Südwürttemberg am 23. und 24. März diesen Jahres im Vereinsheim des KFV Tübingen e.V.. Im großzügigen Seminarraum gerieten die Köpfe der Teilnehmer fast ins Qualmen, denn die Themen: Stellung und Aufgaben des Gewässerwartes, Rechtskunde für Gewässerwarte, Maßnahmen bei Fischsterben und Fischkrankheiten, Naturschutz und Tierschutz, Gewässerökologie und Bewirtschaftung wurden sehr umfangreich bis ins Detail von unserem Dipl. Biologe Ingo Kramer verständlich und abwechslungsreich vermittelt.
Im offenen Dialog konnten Missverständnisse unverzüglich diskutiert und ausgeräumt werden. Dank reichhaltig belegter Brötchen und frisch gekochten Mittagsspeisen sowie den selbst gebackenen Kuchen inklusive ausgiebigen Kaffeekonsum in den kleinen und großen Pausen konnte sich die Lernbereitschaft der Teilnehmer immer wieder auf ein aufnahmefähiges Niveau regenerieren. Trotz der enormen Fülle an Information waren alle Anwesenden enthusiastisch und freuen sich nun auf die praktischen Seminarteile drei und vier im Mai mit Wasser- und Biologischen Untersuchungen bei garantiert gleich guter Verpflegung.