Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Im nächsten Jahr feiern wir am Landesfischereitag das 125-jährige Verbandsjubiläum.
Zwischenzeitlich hat das LFVBW-Präsidium einen Historiker mit der Recherche zur Geschichte der Fischerei(-verbände) im Land beauftragt.
Deshalb jetzt an Sie alle die Einladung und Bitte: Wenn Sie Unterlagen dazu haben, oder wissen wer Unterlagen dazu hat – kontaktieren
Sie dazu den von uns beauftragten Historiker
Konstantin Hoffmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 01782124744
www.hoffmann-history.de
Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen, Infos und Tipps.
Die Ergebnisse werden u.a. in einer Festschrift veröffentlicht.
Am 14. Februar 1892 hat der Fischereiverband das Licht der Welt erblickt, und zwar als „Württembergischer Landesfischereiverein“. Damals beschlossen anlässlich des ersten Württembergischen Fischereitages in Cannstatt (Stuttgart) 80 Delegierte aus 32 Fischereivereinen die Verbandsgründung. Deutschland war noch Kaiserreich. Mitte des 19. Jahrhunderts hat erst die Entwicklung des heute bekannten Vereinswesens begonnen. In der Folge ergab sich dann auch bald der Bedarf eines übergeordneten Zusammenschlusses der Fischereivereine. So die Forderung des Oberschwäbischen Fischereivereins im Jahr 1891.