am Samstag den 13.08.2016 fand im Schwarzwald ein Fliegenfischer Schnupperkurs statt. Unter der Anleitung von Stefan Stäbler und Olaf Lindner konnten 20 Teilnehmer in die faszinierende Welt des Fliegenfischens eintauchen.
Traumhaftes Wetter und ein Übungsgelände direkt am glasklaren Schwarzwaldfluss bieten beste Voraussetzungen. Pünktlich um 9:30 Uhr haben sich 20 gut gelaunte Teilnehmer am Treffpunkt eingefunden. Nach einer kurzen Einweisung erhalten die Teilnehmer ihre Grundausrüstung. Eine speziell abgestimmte Combo aus Rute, Rolle, Schnur, Vorfach und dazu ein paar Fliegen für die ersten Gehversuche. Nach der Einweisung von Stefan kann jeder seine Ausrüstung in Eigenregie startklar machen. Das hat gut geklappt - jetzt soll es losgehen.
Olaf gibt unter den fachkundigen Erklärungen von Stefan eine kurze Wurfdemonstration direkt am Wasser. Die Einübung des Grundwurf auf der Wiese ist das erklärte Ziel für den Vormittag. Vorschwung - stopp, Rückschwung - stopp, das Ganze auf einem imaginären Ziffernblatt zwischen 11 Uhr und 1 Uhr. Die Rutenspitze soll dazu eine möglichst gerade Linie beschreiben. Die Schnur ist das Gewicht - Oh je, wie soll das nur funktionieren. Noch ein paar praktische Tips zur Einübung und der Vermeidung von den bekannten Anfängerfehlern. Wir verteilen uns auf der Wiese und starten erste Gehversuche.
Stefan und Olaf geben individuelle Hilfestellung. Fliegenfischen erlernt man nicht an einem Tag. Aber erste Erfolge stellen sich ein. Gegen Mittag kommen alle noch einmal zusammen. Es werden noch einmal die üblichen Fehlerquellen besprochen, welche die meisten Anfgänger machen und natürlich auch bei den Kursteilnehmern zu Tage treten. Mit dem individuellen Erfahrungsschatz vom Vormittag kann man die Tips noch besser verinnerlichen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen, direkt am Flussufer erläutert Stefan anhand einer Präsentation die theoretischen Grundlagen und Fachbegriffe aus der Welt des Fliegenfischens. Dazu noch etwas Knotenkunde und praktische Tips (Vorfach, Fliegen, Sichthilfen usw.).
Nach dem Mittag geht es dann direkt wieder ans Wasser. Ein bunter Stofffaden dient als Fliege. Die "Fliege" gestreckt im Wasser ablegen und den Grundwurf weiter einüben. "Läuft" meine Fliege, wie biete ich die Fliege an. Zu den ersten Gehversuchen vom Vormittag sind deutlich Fortschritte zu verzeichenen.
Mehr als einen ersten Eindruck kann man beim Fliegenfischen an einem Tag nicht vermitteln. Aber es bietet die Möglichkeit unter Anleitung eigene praktische Erfahrungen zu sammeln und zu entscheiden ob es einen "packt" oder nicht. Wir haben viel Spass gehabt und laut einhelliger Meinung zusammen einen tollen Tag am Wasser verbracht. Und wir sind sicher, dass der ein oder andere zukünftige Fliegenfischer das Licht der Welt erblickt hat.
Wir plannen in Zukunft das Kursangebot entsprechend weiter auszubauen.
Auch noch mal vielen Dank an die Helfer aus dem Kompetenzteam Angelfischerei (Vlado und Hans) für die Organistation und die Tatkräftige Unterstützung vor Ort.