Vertreter des LFVBW waren gestern (21.2.17) zu Gast bei der FDP-Landtagsfraktion (im Bild rechts) und konnten bisherige Gespräche zu verbandspolitischen Themen fortsetzen. Die Politik muss mit der Aufnahme des Kormorans in Anhang II der EU-Vogelschutzrichtlinie (Auflistung jagdbarer Vogelarten) endlich die Voraussetzung für die überfällige Regulierung der Kormoranbestände schaffen. Ebenso wurde die gemeinsame Forderung zur Abschaffung des Nachtangelverbotes besprochen, sowie die aus Sicht des LFVBW problematische Beschränkung der EmFF Fördermittel für Aalbesatz auf den Rheinhauptstrom und Unteren Neckar - Gewässerabschnitte in denen der Aalfang ganzjährig verboten ist.
17.2.17 "Wenn man von allem nichts versteht, sollte man wenigstens überall mitreden." Getreu diesem Kalenderspruch sucht die Tierrechtsorganisation Peta jetzt wieder einmal die öffentliche Bühne in Baden-Württemberg, zum Verbreiten ihrer eigenwilligen Meinungen und Forderungen: www.stuttgarter-nachrichten.de/peta-will-das-angeln-an-parkseen-verbieten.
Wir finden, dass Peta mit dieser Forderung wieder einmal auf dem Holzweg, bzw. "falsch abgebogen" ist.
Markus Hannemann, Sprecher der Hegegemeinschaft Jagst (rechts), im Gespräch mit Regierungspräsident Wolfgang Reimer und Umweltminister Franz Untersteller (links) während der Podiumsdiskussion zum Aktionsprogramm Jagst am 14.2. in Kirchberg.
Siehe dazu auch folgende Beiträge:
Kormoranvergrämung an der Jagst ist nicht ausreichend!
Jagstunglück: Kein Ende in Sicht
SWR Aktuell Baden-Württemberg: "Wieder hochwertiges Fließgewässer werden"
Gestern trafen sich Verbandspräsident Arnulf Freiherr von Eyb, Vizepräsident Thomas Wahl und Bezirksvorsitzender Jürgen Kath mit Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v.l.) in Tübingen.
Regierungspräsident Tappeser gibt Startschuss für Projekt „Fischfauna und Fischerei im Oberen Neckar“ - Auftaktveranstaltung für Untersuchungen von der Neckarquelle bis nach Wendlingen im Regierungspräsidium Tübingen am 13. Februar 2017.
Am vergangenen Samstag hat in Bruchsal eine Fortbildung für Ausbilder und Lehrgangsleiter Vorbereitungskurs Fischerprüfung stattgefunden.
Der DAFV unterstützt Vereine seiner Mitgliedsverbände, die von der Kampagnenorganisation PETA ungerechtfertigt angezeigt werden. Für März ist ein verbandübergreifender Dialog angesetzt. Rechtsvertreter des DAFV und DJV möchten mögliche Ansätze und Vorgehensweisen gegen PETA diskutieren.
Der erste Teil des Gewässerwartekurses im Bezirk Südbaden hat am vergangenen Wochenende stattgefunden. Aufgrund der großen Nachfrage konnten leider nicht alle Interessenten daran teilnehmen. Die 42 angehenden Vereinsgewässerwarte lernten die Grundlagen der Gesetzeskunde, und des Natur- und Tierschutzes.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop