Steinkrebse werden in Schutzhaft genommen.
Unser heimischer Steinkrebs ist eine von drei Flusskrebsarten, die in Baden-Württemberg natürlich vorkommen. Der Steinkrebs bewohnt die kühlen, sauberen Oberläufe unserer Fließgewässer und strukturreiche, kalte Weiher und Seen.
Das Naturschutzwarteseminar des LFVBW hat sich in diesem Jahr mit den Auenlandschaften des Rheins nördlich von Karlsruhe befasst. 35 Teilnehmer aus den Reihen des LFVBW, des Badischen Sportfischerverbands und der IG Angelfischerei Hardt sowie fünf Referenten evaluierten die überragende Bedeutung der Auen mit deren Ökosystemfunktionen und Erhaltung der Biodiversität. Die Veranstaltung wurde von allen Teilnehmern ausnahmslos als lehrreich und sehr wertvoll beurteilt. Im kommenden Jahr 2020 soll die Bodenseeregion im Mittelpunkt stehen.
Tipps, wie Sie sich bei einem Zusammentreffen mit PETA-Anhängern verhalten können:
Derzeit hat die selbsternannte Tierrechtsorganisation PETA auf ihrer Homepage Anleitungen, falls Angler am Wasser angetroffen werden. Hierzu stehen wir im engen Kontakt mit unserem Bundesverband, dem DAFV. Der DAFV hat nun am 16.08.2019 bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige wegen Verdachts der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung und weiterer Tatbestände gestellt.
Wie soll sich nun ein Angler verhalten, wenn er mit PETA-Anhängern zusammentrifft und diese nach den PETA-Anleitungen handeln?
Verschoben auf 2020!
Am 28. September 2019 findet in Legelshurst bei Kehl das dritte Trinationale Angeln für Jugendliche statt. Viele Jungfischer aus dem gesamten Oberrhein kommen in Legelshurst zusammen, um ihre gemeinsame Leidenschaft im Kontakt mit der Natur zu teilen. Aus dem Kanton Basel-Stadt, aus Freiburg, Offenburg, dem Haut-Rhin und dem Bas-Rhin kommend, können die Kinder und Jugendlichen gemeinsam am Wasser wertvolle Momente miteinander erfahren und sich austauschen.
In der schönen Hansestadt Demmin in Mecklenburg-Vorpommern, dicht an der Ferieninsel Rügen, fanden die 52. Deutschen Jugend- u. Juniorenmeisterschaften im Castingsport statt. Im Stadtturm, dem höchsten im ganzen Norden, welcher 2007 komplett renoviert wurde und Gästen des Bürgermeisters vorbehalten ist, durfte man residieren. Da wurde die Unterkunft schon zu einem Höhepunkt der Reise. Für die sportlichen Höhepunkte sorgten die Baden-Württembergischen Nachwuchsangler aber selbst.
Vom 11.-14.Juli fand in Bad Kreuznach (Rheinland- Pfalz), auf einem für die Sportler nicht unbekannter Wettkampfstätte die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse statt.
Vom 18.-21. Juli starteten erstmals zwei BW Nachwuchswerfer bei einer Weltmeisterschaft der Castingsportler.
Auf ihrer aktuellen Homepage gibt Peta Anleitungen, um gegen Angler zu agieren, falls Angler am Wasser angetroffen werden.
Unabhängig davon, dass diese Aufforderung, wie nicht anders zu erwarten, fachlich völlig unqualifiziert ist und hunderttausende von Anglern als potentielle Straftäter diffamiert werden, ruft Peta seinerseits mit diesen Handlungsempfehlungen mehrfach die Bevölkerung zur Begehung von Straftaten auf.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop