Mitteilung des geschäftsführenden Präsidiums: Der Präsident des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg e. V., Ralf Oberacker, hat am 25.02.2016 mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt vom Amt des Präsidenten erklärt. Er habe seine Entscheidung „schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung“ getroffen“. Aus familiären Gründen sei ihm die Weiterführung seines Amts leider nicht mehr möglich, so Oberacker.
Das geschäftsführende Präsidium respektiert diese Entscheidung und dankt Ralf Oberacker von ganzem Herzen für sein langjähriges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Fischerei und den Landesfischereiverband.
Beißen „Spezifische“ auch nachts? Sucht man in den Programmen der vier im Landtag vertretenen Parteien mit dem Suchbegriff „Fisch“ nach deren fischereipolitischen Vorstellungen für die nächste Wahlperiode, geht man als Schneider nach Hause.
In den Programmbecken der CDU, der Grünen und der SPD tummeln sich zwar einige scheue „Spezifische“ und ein ganzer Schwarm „Demografische“ - allesamt gut versteckt in ganz anderen Themenbereichen.
Die LFVBW-Webseite erstrahlt im neuen Design! Und nicht nur das: Wir haben www.lfvbw.de einmal komplett umgekrempelt, damit Sie gezielter das finden, was Sie suchen! Mit dem übersichtlichen Aufbau kommen Sie schnell zum Ziel. Gleichzeitig war es uns wichtig, gut funktionierende und bewährte Strukturen zu erhalten. Unsere Menüpunkte leiten Sie clever durch die Webseite.
Am 16. April 2016 findet der diesjährige Landesfischereitag statt. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt dieser LFVBW-Mitgliederversammlung ist die anstehende Präsidiumswahl.
Vom 5.-8. Mai sind wir wieder in Laboe zum Ostseeangeln. Sie wollten schon immer mal das Hochseeangeln ausprobieren? Dann ist das die beste Gelegenheit. Es sind noch Plätze frei!
Der Landesjugendfischereitag 2016 mit Fachforum findet statt am 19. März im Kolpinghaus Bad-Cannstatt, Waiblinger Str. 27, 70372 Stuttgart. Eingeladen sind die Jugendleiter der Fischereivereine.
Am Donnerstag den 28.01.2016 trafen sich - unter reger internationaler Beteiligung - die in der IABS (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Bodensee Angelfischervereine) organisierte Angelfischer rund um den Bodensee mit dem Rat der Sachverständigen der IBKF im Landesfischereizentrum Vorarlberg in Hard.
Der Hecht (Esox lucius) wird Fisch des Jahres 2016. Der Hecht ist eine der größten und bekanntesten heimischen Fischarten. Mit dem Hecht wurde eine Art gewählt, durch die die Zusammenhänge zwischen Natur- und Artenschutz sowie nachhaltiger, verantwortungsvoller Naturnutzung verdeutlicht werden können.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop