Am Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf (LAZBW) veranstaltete unserer Referent für Gewässer (Region Süd-Württemberg), Dr. Werner Baur, ein Ganztagesseminar für Gewässerwarte.
Angler sind nicht wegzudenken aus der Natur. Sie sind wichtige Akteure im Tier-, Arten-, Natur- und Landschaftsschutz. Das Angeln zu verbieten kann nicht Sinn und Zweck eines aktiven Naturschutzes sein. Das geht auch aus dem Fernsehbericht hervor. Ob durch Fischbesatz oder Renaturierung, Angler haben ein großes Interesse an intakten Ökosystemen. Das einige über das Ziel hinausschießen steht dabei außer Frage.
Offenburg/Daxlanden, 05.10.2016. Rund 1000 Junglachse wurden heute in die Freiheit entlassen – gemeinsam mit 44 Schülern der Klassen 2a und 3b der Grundschule Daxlanden setzte Frischkost, ein einhundertprozentiges Tochterunternehmen der Edeka Südwest, die Fische in die Alb in Daxlanden ein. „Mit dieser Aktion möchten wir einen Beitrag zur Wiederansiedlung des Lachses leisten“, sagte Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei Edeka Südwest
Am 4.10. besuchten Dr. Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende des BUND in Baden-Württemberg, und Kai Baudis, stellvertretender Vorsitzender, die LFVBW-Hauptgeschäftsstelle Stuttgart. Ein Gesprächsthema waren auch Mikroverunreinigungen in Abwässern (beispielsweise Rückstände von Haushaltschemikalien und Arzneimitteln), die in den meisten Abwasserreinigungsanlagen nicht zurückgehalten werden. Diese Substanzen können in den Gewässern nachteilige Auswirkungen auf die dortige Lebewelt haben und auch die Gewinnung von Trinkwasser negativ beeinflussen.
Über das lange Wochenende am 3.10. waren wir wieder auf der Insel Rügen. Unter professioneller Anleitung durch Angelprofi Torsten Ahrens erlebten die Teilnehmer der LFVBW-Angelreise zwei tolle Angeltage auf der MS Rügenland in der Ostsee auf Dorsch.
Zum Saisonende organisieren wir nochmals eine Ausfahrt an die Müritz zum Angeln auf Hecht, Zander und Barsch.
Die Allianz-Generalvertretung Keim und Will e.K. in Winnenden unterstützt uns jährlich finanziell beim Projekt Fisch des Jahres. Hans-Jürgen Will überreichte heute im Landtag einen Spendenscheck über 2.000 Euro an Verbandspräsident von Eyb. Vielen Dank dafür auch an dieser Stelle! Die Allianz ist seit vielen Jahren kompetenter und leistungsstarker Partner des Verbandes. Infos zum Thema Verbandsversicherungen für Vereine finden in der Webseitenrubrik Service oder einfach bei der Hauptgeschäftsstelle Stuttgart anrufen.
Anlässlich des Internationalen Tag der Flüsse am 25.9. kam im ZDF eine Doku über die Balkanflüsse und den dortigen Staudammwahn.
In der Sendereihe "planet e" wird die Schönheit der Flüsse gezeigt sowie der Widerstand gegen die drohende Verbauung. Daneben geht das ZDF Team auch grundsätzlichen Fragen nach wie: Was ist eigentlich ein lebendiger Fluss? Welche Folgen haben Staudämme? Ist Wasserkraft eine grüne Energieform und sind Kleinwasserkraftwerke besser als große? Gedreht wurde am Balkan, aber auch in Wien und in Nordrhein-Westfalen. Der Internationale Tag der Flüsse will die Aufmerksamkeit auf den Erhalt der Fließgewässer lenken.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop