Um die Fischbestände Baden-Württembergs steht es nicht gut!
Die intensive menschliche Nutzung und Veränderung der Flüsse hat zu einer drastischen Verschlechterung ihrer ökologischen Funktionsfähigkeit geführt. Vom Wildfluss zur Wasserstraße –
Seit dem 1. September 2016 ist unser Geschäftsstellenteam durch Corinna Leonhardt verstärkt. Frau Leonhardt arbeitet in der LFVBW-Außenstelle Freiburg und ist unter anderem tätig in den Aufgabengebieten Verbandsehrungen, Mitgliederverwaltung, Beitragswesen, Fischerprüfung und Verbandszeitschrift.
Angeln ist ein „analoger“ Ausgleich zu einer digitalen Entwicklung. In einer Welt, in der die Zukunftschancen unserer Kinder maßgeblich von ihren Fertigkeiten abhängen, digitale Medien zu beherrschen, bleiben viele Aspekte des „echten Lebens“ auf der Strecke. Für uns nimmt diese Frage einen zentralen Punkt in der Verbandspolitik ein, und obwohl das Thema äußerst kontrovers diskutiert wird, vertreten wir eine klare Position: Kinder profitieren in vielerlei Hinsicht davon, wenn sie früh mit dem Angeln beginnen.
Nachdem die Fangmengen für Felchen rückläufig sind, liebäugeln einige Berufsfischer mit Netzanlagen, in denen der beliebte Speisefisch gezüchtet wird. Man denkt über die Gründung einer Genossenschaft nach. Der Angelsportverein Friedrichshafen ist gegen solche Netzanlagen im Bodensee, die Hobbyfischer befürchten eine Reihe von ökologischen Nachteilen.
Am Samstag 17.09.2016 fand der Felchen-Workshop am Bodensee statt. Die Wettervorhersage war nicht gut: Dauerregen und kühl. So war es um so erfreulicher, dass die Wetterfrösche an diesem Tag mit Ihrer Prognose ordentlich daneben lagen. Weitenteils sonnig und warm, dazu wenig Wind.
Um 9:00 Uhr trafen sich 20 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg im Vereinsheim des SAV-Überlingen.
Ein „Gewässer-Erlebnistag“ sollte es werden, am Sonntag auf der Jagstinsel in Bächlingen. Die FischHegeGemeinschaft Jagst (FGHJ) hatte eingeladen.
Unter den Augen von Markus Hannemann, Sprecher der Fischhegegemeinschaft (stehend am Bankende) waren die Nachwuchsforscher beim „Gewässer-Erlebnistag“ mit Feuereifer am Mikroskopieren.
Zum Bericht Hohenloher Tagblatt
Vom 05. - 07. August 2016 fanden die Deutschen Castingsport Meisterschaften der Jugend in Bad Kreuznach statt.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop