sind noch viele Fragen offen. Der LFVBW hat für die betroffenen Fischereivereine eine Sammelklage und Rechtsschutz über die Verbandsversicherung zwecks Schadensersatz organisiert. Markus Hannemann, LFVBW-Kreisvorsitzender Hohenlohe, dazu im Bericht der Landesschau.
Präsident Holger Ortel eröffnet am 23.08.2016 um 17:00 Uhr den Deutschen Fischereitag in Potsdam. Bei der Eröffnungsveranstaltung gibt es ein Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, und der Staatssekretärin, Dr. Carolin Schilde, aus dem Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, des gastgebenden Landes Brandenburg. Der Verbandstag gibt rund 250 angemeldeten Teilnehmern aus Politik, Verwaltung und der gesamten deutschen Fischerei die Gelegenheit, Informationen auszutauschen, eine fischereipolitische Lagebewertung vorzunehmen und gemeinsame Forderungen an die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung zu richten.
Der LFVBW setzt sich seit Jahren als Mitglied der Kormorankommission für die längst überfällige Regulierung der Kormoranbestände in Deutschland ein. Auf dem deutschen Fischereitag in Postdam wurde jüngst unter Beteiligung des LFVBW, zum wiederholten Male auf den dringenden Handlungsbedarf hingewiesen. Die Politik muss mit der Aufnahme des Kormorans in Anhang II der EU-Vogelschutzrichtlinie endlich die Voraussetzung für die überfällige Regulierung der Kormoranbestände schaffen.
Nach dem Klimaschutzgesetz sollen die in Baden-Württemberg verursachten Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 25 Prozent und bis 2050 um 90 Prozent (im Vergleich zu 1990) gesenkt werden. Dies können wir nur erreichen, wenn wir Energie effizienter nutzen und bei Strom und Wärme Energie einsparen. Dafür müssen wir vor allem beim Gebäudebestand ansetzen.
Auch Vereine tragen dazu bei, dieses Ziel umzusetzen. Um sie dabei zu unterstützen, legt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg das Programm „Klimaschutz-Plus“ für die Jahre 2016 und 2017 erneut auf.
Vaihingen-Enz: Am Wehr des Kreuzbaches zwischen Aurich und Enzweihingen wird ab heute eine neue Fischtreppe gebaut – Experten siedeln Bachbewohner vorher um
Als Ausgleich für bauliche Eingriffe in die Natur lässt die Stadt Vaihingen am Kreuzbach eine neue Fischtreppe errichten.
zum Pressebericht der Vaihinger Kreiszeitung
Am 04. August 2016 fand im Fischerheim des Anglervereins Linkenheim eine offene Diskussionsrunde zwischen mehreren Anglervereinen und dem LFVBW statt. Die Vertreter des LFVBW waren der Einladung nach Linkenheim gern gefolgt, um mit den Vereinen über aktuelle fischereiliche Themen ins Gespräch zu kommen und um sich in einem offenen Gespräch auch der Kritik an der Verbandsarbeit zu stellen, die jüngst insbesondere aus dem Karlsruher Raum geäußert worden war.
Stuttgarter Zeitung 16.8.2016: Das Regierungspräsidium Stuttgart hat eine Ausnahmegenehmigung für die Vergrämung von Kormoranen erteilt. Ziel: der Fischbestand soll sich nach dem Giftunglück in der Jagst erholen. Doch die Fischer ärgern sich: denn in den besonders betroffenen Flussabschnitten dürfen die Vögel nicht getötet werden.
Anmerkung: Der LFVBW ist im Gespräch mit den zuständigen Stellen im Ministerium und Regierungspräsidium, um hier nachzubessern. Zudem prüfen wir die rechtlichen Möglichkeiten einer Verbandsklage.
am Samstag den 13.08.2016 fand im Schwarzwald ein Fliegenfischer Schnupperkurs statt. Unter der Anleitung von Stefan Stäbler und Olaf Lindner konnten 20 Teilnehmer in die faszinierende Welt des Fliegenfischens eintauchen.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop