14.8.18 Die LFVBW-Nachwuchssportler im Castingsport sicherten sich bei den Deutschen Meisterschaften in Niedersachsen am vergangenen Wochenende 27 Medaillien! Sechs Sportler wurden Deutscher Meister und gewannen 13 x Gold.
14.8.18 Eine stabile und preisgünstige Ausweismappe, mit Platz in vier transparenten Fächern für Fischereischein, Fangbuch, Erlaubnisscheine usw. Diese Ausweismappe ist aus blauem geschweißtem Kunststoff in robuster Ausführung mit hohem Gebrauchswert. 11,5 x 17 cm.
12.8.18 Am 22. September 2018 findet das Verbandskönigsfischen und das Verbandsjugendkönigsfischen statt. Ausrichter ist der AV Hochstetten e.V.. Eingeladen und teilnahmeberechtigt sind alle Verbandsmitglieder.
Amtierende Vereins(-jugend)fischerkönige sind besonders eingeladen: Für Teilnehmer mit Vereinskönigskette entfällt der Unkostenbeitrag.
Treffpunkt ist das Fischerheim des AV Hochstetten (Landkreis Karlsruhe). Jeder Teilnehmer des Königsfischens erhält ein Erinnerungspräsent und nimmt teil an einer Verlosung von Angelgeräten.
Alle Infos unter:
lfvbw.de/verbandskoenigfischen
10.8.18 Der Lachs kehrt wieder in die Kinzig zurück: Stephan Stäbler, Leiter der LFVBW-Lachszuchtstation Wolftal, hat mit seinen Kollegen vor elf Jahren mit der Aufzucht von Jungtieren und deren Eltern in Oberwolfach begonnen. "Insgesamt zeigt sich, dass dieses Programm eine Erfolgsstory ist", so Stäbler. Eine Naturverlaichung wurde neben der Kinzig auch an Rench, Murg und Alb nachgewiesen.
7.8.18 Kaum noch Wasser in der Dreisam - Damit der Lachs wieder heimisch werden kann, werden jedes Jahr Junglachse in der Dreisam ausgesetzt. Doch jetzt ist das LFVBW-Projekt gefährdet, den Fischen fehlt schlichtweg das Wasser.
3.8.18 Gestern im SWR-Fernsehen "Zur Sache Baden-Württemberg": Kraftwerke dürfen ihr warmes Kühlwasser nicht mehr in den Rhein leiten. Gärtner bangen um ihre Pflanzen, weil das Gießen mit Flusswasser verboten ist. Auch im Neckar ist es kritisch.
2.8.18 Die Einführung des so genannten Bag-Limits (Tagfanglimit) für den westlichen Dorsch im Jahre 2017 hatte ein wesentliches Ziel: Den Bestand zu sichern, ihn wiederaufzubauen, um eine nachhaltige Bewirtschaftung zu gewährleisten. „Diesen Beitrag haben Angler nachweislich mit ihrer Unterstützung geleistet. Es ist demnach nur folgerichtig, sie entsprechend an der voraussichtlichen Erholung zu beteiligen“, sagt die Präsidentin des DAFV Dr. Happach-Kasan.
2.8.18 Zu den diesjährigen Preisträgern gehört der Fischereiverein Marlach-Winzenhofen e.V. mit seinem Projekt „Renaturierung des Mühlsees in Marlach“. Der symbolische Scheck in Höhe von 4.000 Euro wurde im EDEKA Makowe in Niedernhall, der die Patenschaft für das Projekt übernommen hat, an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Mario Philipp, überreicht.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop