Mit großen Erwartungen eröffnete Vizepräsident Thomas Wahl den Landesfischereitag 2019 im voll besetzten Kurhaus Schluchsee. 124 Mitgliedsvereine mit 537 Stimmen folgten der Einladung.
Bereits zum zweiten Mal hat der Landesfischereiverband Baden-Württemberg zu der Aktion „Tag des Gewässers – Fischereivereine räumen auf!“ aufgerufen mit dem Erfolg, dass sich zahlreiche Fischervereine aus der Region an dem Projekt beteiligt haben. Sie haben damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und Schutz unserer Gewässer und Uferbereiche geleistet.
Trotz des sehr durchwachsenen Wetters mit Regenschauern und Sonne folgten insgesamt 37 Teilnehmer der Einladung des LFVBW zum diesjährigen Anfischen im Bezirk Nordwürttemberg am Rückhaltebecken Goldbach in Sindelfingen.
Das Bezirksanfischen des LFVBW Nordbaden mit nur 25 Teilnehmern fand bei windig kühlem, teils auch sonnigem Frühlingswetter am Sonntag, 28.04.2019 am Schlosswiesensee in Kürnbach im Landkreis Karlsruhe statt. Die Rotaugen, Güstern, Brassen, Schleien und Karpfen bissen eher mäßig.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Sammelbestellung für Farmaale im gesamten Verbandsgebiet an. Die Aktion wird über den Verbandsausschuss Gewässer organisiert.
Am Samstag fand in Schluchsee der diesjährige Landesfischereitag statt. Nach sehr positiven Grußworten durch den Bürgermeister von Schluchsee, Herrn Jürgen Kaiser, zur guten Zusammenarbeit mit den Angelvereinen vor Ort, ging dieser kritisch auf die Herausforderungen bei der Bewirtschaftung des Schluchsees im Rahmen der Energiewende ein.
Recht herzlich möchten wir uns bei allen Vereinen, die unserem Aufruf zum diesjährigen „Tag des Gewässers – Fischereivereine räumen auf!“ gefolgt sind, bedanken! Alle teilnehmenden Vereine haben mit ihrem überaus hohen Engagement einen großartigen Beitrag zur Sauberhaltung unserer Gewässer und Uferbereiche und somit zum Erhalt einer intakten Natur und Umwelt geleistet.
Das Mitmachen hat sich gelohnt und so freuen wir uns nun, die Gewinner unter den Teilnehmern der Verlosung bekanntgeben zu dürfen:
Am 3. April 2019 wurde mit dem Spatenstich der Neubau des Besucherzentrums in der verbandseigenen Lachszucht eingeleitet. Die seit 2010 bewirtschaftete Lachsaufzucht des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg e. V. wird nun mit einem Besucherzentrum erweitert.
Thomas Wahl, Vizepräsident des LFVBW, begrüßte als Hausherr die zahlreich erschienenen Gäste aus der Politik, den Behörden, der Fischerei und der Kommune zum Baubeginn des Informationszentrums.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop