Jugendcastingmeisterschaft Bad Kreuznach

Vom 05. - 07. August 2016 fanden die Deutschen Castingsport Meisterschaften der Jugend in Bad Kreuznach statt.

Weiterlesen ...

T-Shirts und trendige Fischer-Caps

sind ab sofort in unserem Onlinehop erhältlich!

Hochwertig produziert und mit attraktivem Fisch-Logo. Damit sind Sie am Wasser immer gut gekleidet.

Fischbestandserhebung in der Murr

Mit einer Elektrobefischung haben wir den Fischbestand der Murr zwischen Backnang und Oppenweiler im Rems-Murr-Kreis untersucht. Die Ergebnisse belegen, dass sich der Fischbestand (trotz Besatzmaßnahmen des Anglervereins Backnang und Umgebung e.V.) als mäßig bis schlecht darstellt. Nach unserer Einschätzung bedarf es vor allem struktureller Verbesserungen des Gewässerabschnittes, damit die Entwicklung des Fischbestands nachhaltig gefördert wird. Zu diesem Zweck haben wir

Weiterlesen ...

Schluchsee - Pumpspeicher nicht zu Lasten von Bachforelle und Groppe.

Staumauer am Schluchsee

CHANCE ERGREIFEN – PFLICHT ERFÜLLEN: JETZT LEBENSNOTWENDIGES WASSER FÜR DEN SÜDSCHWARZWALD

Gemeinsame Forderung der Fischereiverbände der Alpenländer: Pumpspeicher nicht zu Lasten von Bachforelle und Groppe.
Stuttgart, 10.9.2016 – Eigentlich ist die Schluchseeregion ein Kleinod des Südschwarzwalds. Bäche und Flüsse sind zum größten Teil naturnah strukturiert und locken die Touristen. Und doch: es fehlt das Wasser.

Weiterlesen ...

Neuer Praktikant für die Geschäftsstelle

Seit dem ersten September haben wir Verstärkung. Andre Schiwon studiert Naturraum- und Regionalmanagement an der Hochschule Rottenburg und absolviert im Rahmen seines Praxissemesters beim LFVBW sein halbjähriges Praktikum. Durch die Teilnahme an verschiedensten aktuellen Projekten wird Andre Schiwon einen tieferen Einblick in das Fischereiwesen und die Verbandsarbeit haben und uns bei vielen Arbeiten unterstützen. Wir begrüßen unseren neuen Praktikanten recht herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Treffen mit Regierungspräsident zur Kormoranklage Jagst

Umweltminister Franz Untersteller hat letzten Donnerstag offiziell den Rückbau des Jagst-Wehrs an der ehemaligen Gaismühle in Satteldorf (Kreis Schwäbisch-Hall) gestartet. Wir haben den Termin genutzt, um mit Regierungspräsident Wolfgang Reimer das weitere Vorgehen zur Verbandsklage in Sachen Kormoranvergrämung an der Jagst zu besprechen. Im Bild von links nach rechts: LFVBW-Kreisvorsitzender Markus Hannemann, Präsident Arnulf von Eyb, Regierungspräsident Wolfgang Reimer und Umweltminister Franz Untersteller. Es gibt jetzt ein Arbeitstreffen im Regierungspräsidium, bei dem wir uns für konkrete Nachbesserungen und eine kurzen Zeitlauf einsetzen.

LFVBW klagt in Sachen Kormoranvergrämung an der Jagst gegen Regierungspräsidium Stuttgart

LFVBW und Fischhegegemeinschaft Jagst haben gemeinsam gegen die befristete Ausnahmegenehmigung zur Vergrämung von Kormoranen an der Jagst Klage eingereicht. Insbesondere mit Blick auf das Jagstunglück im August letzten Jahres greift die Ausnahmegenehmigung zu kurz. Um die Schäden an der Fischpopulation zu beheben ist es aus unserer Sicht zwingend nötig, Kormorane auf der gesamten Strecke vergrämen zu können. Auch eine Obergrenze von 170 Tieren innerhalb von fünf Jahren, also 34 Tiere pro Jahr, ergibt für uns unter den gegebenen Umständen keinen Sinn.

Leander Gleinser holt die Goldmedaille im Casting

Wir waren vom 18.08- 21.08.2016 bei den Internationalen Deutschen Casting Meisterschaften (IDCM) in Halle/Saale. Unser Team bestand aus Anja Brenner, Leander Gleinser, Markus Anthöfern, Jürgen Klett und Klaus Boppel, sowie den 2 Kampfrichtern Hermann Gleinser und Gerhard Klett.

Weiterlesen ...

  1. Ein Jahr nach dem Fischsterben an der Jagst
  2. Der LFVBW beim Deutschen Fischereitag in Potsdam
  3. Fehlendes Kormoran-Management gefährdet Fischarten und Teichwirtschaften
  4. Fördermittel für Vereine

Seite 46 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Weiter
  • Ende