Verschoben auf 2020!
Am 28. September 2019 findet in Legelshurst bei Kehl das dritte Trinationale Angeln für Jugendliche statt. Viele Jungfischer aus dem gesamten Oberrhein kommen in Legelshurst zusammen, um ihre gemeinsame Leidenschaft im Kontakt mit der Natur zu teilen. Aus dem Kanton Basel-Stadt, aus Freiburg, Offenburg, dem Haut-Rhin und dem Bas-Rhin kommend, können die Kinder und Jugendlichen gemeinsam am Wasser wertvolle Momente miteinander erfahren und sich austauschen.
In der schönen Hansestadt Demmin in Mecklenburg-Vorpommern, dicht an der Ferieninsel Rügen, fanden die 52. Deutschen Jugend- u. Juniorenmeisterschaften im Castingsport statt. Im Stadtturm, dem höchsten im ganzen Norden, welcher 2007 komplett renoviert wurde und Gästen des Bürgermeisters vorbehalten ist, durfte man residieren. Da wurde die Unterkunft schon zu einem Höhepunkt der Reise. Für die sportlichen Höhepunkte sorgten die Baden-Württembergischen Nachwuchsangler aber selbst.
Vom 11.-14.Juli fand in Bad Kreuznach (Rheinland- Pfalz), auf einem für die Sportler nicht unbekannter Wettkampfstätte die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse statt.
Vom 18.-21. Juli starteten erstmals zwei BW Nachwuchswerfer bei einer Weltmeisterschaft der Castingsportler.
Auf ihrer aktuellen Homepage gibt Peta Anleitungen, um gegen Angler zu agieren, falls Angler am Wasser angetroffen werden.
Unabhängig davon, dass diese Aufforderung, wie nicht anders zu erwarten, fachlich völlig unqualifiziert ist und hunderttausende von Anglern als potentielle Straftäter diffamiert werden, ruft Peta seinerseits mit diesen Handlungsempfehlungen mehrfach die Bevölkerung zur Begehung von Straftaten auf.
Das Jugendlager des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg fand in diesem Jahr vom 20.06.- 23.06.2019 am Risskiessee Nord in Laupheim Obersulmetingen statt.
Der Fischereiverein Obersulmetingen e.V. hatte uns dieses Jahr als ausrichtender Verein an sein Pachtgewässer eingeladen.
Die in internationaler Abstimmung durchgeführte Wiederansiedlung des Lachses im Rheingebiet ist das größte mitteleuropäische Artenschutzprogramm. In diesem Rahmen wird seit 2001 auch in Baden-Württemberg ein koordiniertes Wiederansiedlungsprogramm umgesetzt. Träger ist der Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. der im Auftrag des Landes Baden Württemberg das Projekt umsetzt.
Kürzlich konnten entlang der Murr unterhalb von Kirchberg kleinere Grüppchen von Jugendlichen beobachtet werden, die eifrig mit Angeln beschäftigt waren. Der Angelsportverein Kirchberg hatte für die Fischereijugend des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg den Workshop Krebsfischen initiiert. Denn in der Murr lebt der amerikanische Signalkrebs, der von etwa 60 Jahren eingeschleppt wurde und seither die einheimischen Krebse verdrängt.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop