Die Zählungen an den Fischpässen im Oberrhein deuten für 2020 auf ein gutes Lachsjahr in der Kinzig hin.
Instream renaturieren:
In der Schweiz sind viele tausende Gewässerkilometer in einem schlechten ökologischen Zustand. Bereits mit einfachen Massnahmen kann man mit wenig Geld und in kurzer Zeit die ökologische Qualität von Gewässern verbessern.
Hier erfahren Sie alles zum Onlinekurs, der zusätzlich zu den den Präsenzkursen angeboten wird.
Am 26.09.2020 fand der Jugendfischereitag mit Fachforum in der Festhalle in Denkendorf statt.
Hier finden Sie die Gewinner in den jeweiligen Klassen.
Begrüßung der anwesenden Ausbilder durch Karl Geyer, Fachreferent des LFVBW für Ausbildung und Fischerprüfung. Herr Geyer begrüßte ebenfalls Frau Bettina Narr, Vizepräsidentin des Verbandes für Nordwürttemberg und zuständig für den Fachbereich Ausbildung, sowie Herrn Dr. Frank Hartmann vom RP Karlsruhe, ab sofort zuständig für Ausbildung und Fischerprüfung in Baden-Württemberg.
Medaillenregen für Baden-Württemberg am 22. August 2020
Casterinnen und Caster aus vier Nationen Schweiz, Österreich, Sklovakei und Deutschland waren am Start in Dübendorf.
Regelmäßig bieten wir den Verbandsmitgliedern Möglichkeiten, an Angelworkshops und Angelreisen teilzunehmen. Unter Anleitung von "Profianglern" in Zusammenarbeit mit dem Angelgerätegersteller JENZI vermittelt der LFVBW-Verbandausschuss Angelfischerei Tipps und Tricks zu vielen Angelthemen.
Weitere Infos und AnmeldungHier finden Sie das Produktangebobot des Landesfischereiverbandes: Fragenkatalog zur Fischerprüfung, Angelführer Baden-Württemberg, Verbandswein, TShirt, Angler-Caps und vieles mehr ...
Zum Onlineshop