30.7.18 Das heiße Sommerwetter und zahlreiche parallel stattfindende Veranstaltungen forderten an diesem Sonntagvormittag ihren Tribut an der Teilnehmerzahl, die sich in einem überschauba-ren Rahmen bewegte. Präsident Arnulf von Eyb lies sich aber dennoch nicht nehmen, die Teilnehmer in seinem Heimatkreis persönlich im urgemütlichen Fischerheim des ASC Waldenburg zu begrüßen und über die aktuellen Vorgänge aus dem Präsidium zu berichten.
Mit Sorge wurde von den Anwesenden die derzeit gegen die Verbandsinteressen laufenden Entscheidungen der Fischereibehörden bezüglich der sich abzeichnenden Öffnung der Fischerprüfung sowie des Stillstands bei der Landesfischereiverordnung im Hinblick auf die Wiedereinführung des Aalfangverbots entlang der Rheinschiene, der Beibehaltung des Mindestalters von 10 Jahren für den Jugendfischereischein und der Festhaltung am antiquierten Nachtangelverbot zur Kenntnis genommen. Hier muss der LFVBW am Ball bleiben und weiterhin auf eine zeitgemäße Anpassung des Rechtsrahmens pochen.
Kreisvorsitzender Achim Megerle berichtete anschließend von den regional anstehenden Fragen, die sich von der Umsetzung der DSGVO bis zum Stand der Wiederbesiedlung der Jagst bewegten. Auch der just an diesem Tag festgestellte relative schlechte Zustand des Neumühlsees wurde noch lebhaft diskutiert. Gewässerwart Johann Strack musste eine wieder beginnende Blaualgenblüte vermelden, die zu Sauerstoffwerten um die 4 mg/l führt und dadurch gefährlich für den Fischbestand werden könnte.
Achim Megerle
Kreisvorsitzender Hohenlohekreis